NAMUR Open Architecture
Menü
-
NOAccess neueZeile your data
Erhöhen Sie die Wertschöpfung Ihrer Anlagen um min. 25% durch die Befreiung der Anlagendaten über einen zusätzlichen Kommunikationskanal. Mit NOA-Lösungen powered by SEMODIA.
Was ist die NAMUR Open Architecture?
Die NAMUR Open Architecture eröffnet in Bestandsanlagen neben der Prozessleitebene einen weiteren Kommunikationsweg und gibt dadurch einen einfachen Zugang auf die Anlagendaten. Die Daten werden nur lesend ausgewertet, was ein leistungsfähiges Monitoring sowie eine Optimierung der Prozesse möglich macht. Das Know-How des Anlagenbetreibers bleibt dabei vollständig geschützt, während auf Basis der Prozessinformation und den Kompetenzen von Anwendungspartnern (z. B. Geräteherstellern) Optimierungsvorschläge für die Anlage hergeleitet werden.
Wer profitiert von NOA?
modul-
hersteller
anlagen-
betreiber
engineeringtool-
hersteller
steuerungs-
hersteller
feldgeräte-
hersteller
labor-
betreiber
Vorteile der NOA

Alles rausholen, was möglich ist
Mit der NAMUR Open Architecture steigern Sie die Mehrwertschöpfung aus Bestandsanlagen, weil wirklich alle Daten ausgewertet werden können.
Neue Einblicke – aber nur für Sie
NOA erweitert Ihre bestehende Anlagentechnik ohne Einfluss auf die Leittechnik – der Zugriff erfolgt nur „lesend“.
Die nächste Evolutionsstufe der Anlagenoptimierung
NOA schafft eine Schnittstelle, die gleichzeitig offen und sicher ist, um das volle Potenzial der Industrie 4.0 auszuschöpfen.
So funktioniert's

- NOA dockt an Feldgeräteebene und Ebene des OPC UA Servers an
- Über ein sicheres Gateway werden Daten zur Aggregation bereitgestellt
- Daten stehen Ihrem eigenen Monitoring- und Optimization-Tool zur Verfügung
- Daten können ins Web übertragen und mit Tools der Industrie 4.0 ausgewertet werden

Wir zeigen Ihnen, wie Sie NOA nutzen können!
Lernen Sie uns in einem unverbindlichen
Demo-Termin kennen.