Der MTP-Generator wird zur Erzeugung eines MTP aus einem bestehenden Datenhaushalt heraus eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine generische Softwarelösung, die im Wesentlichen aus drei Teilen besteht:
- einer Bibliothek an Klassenstrukturen, die eine objektorientierte Erstellung von MTPs ermöglicht,
- einem internen Datenspeicher, der auf Basis eines semantisch beschriebenen Metamodells arbeitet und
- einem Export, um aus dem internen Datenspeicher ein VDI/VDE/NAMUR 2658-konformes MTP zu generieren.
Zur Integration in Ihre Toolchain werden die vorhandenen Daten auf die Klassenstrukturen des MTP-Generators abgebildet.
Als Ergebnis entsteht ein VDI/VDE/NAMUR 2658 konformes MTP, das Sie zusammen mit dem dazugehörigen Modul an den Betreiber ausliefern. Die Datei wird dann in die Systeme der Prozessführungsebene des Anlagenbetreibers importiert und ermöglicht dort – vergleichbar mit einem Treiber im Computer – die Kommunikation mit der Steuerung des Moduls.
Der MTP-Generator ist in den beiden Ausführungen MTP-Generator-Library und MTP-Generator Stand-Alone verfügbar. Dabei unterscheiden sich vorrangig die Einsatzszenarien und der erforderliche Integrationsaufwand, die im folgenden vorgestellt werden.